TUDOR PELAGOS LHD
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR präsentiert eine linkshändige Version ihrer beliebten Pelagos-Technik. Ausgestattet mit TUDOR Fertigung Bewegung und mit einem schwarzen Zifferblatt und schwarze Lünette, jedes Modell ist nummeriert.
Das Pelagos-Modell "linkshändige" Version hat seinen gewundenen Stiel auf der linken Seite des mittleren Gehäuses, so dass es am rechten Handgelenk getragen werden kann. TUDOR hatte bereits Uhren auf diese Art auf der speziellen Anfrage von Tauchprofis produziert, zum Beispiel die Ref. 9401 "linkshändige" Uhr für die französische Marine, circa1981 gemacht.
Diverse Uhren, die speziell auf das rechte Handgelenk getragen werden sollen, erfordern besondere ergonomische Eigenschaften. Vor dem Aufkommen dieser Uhr konnten linkshändige Taucher gesehen werden, die ihre Armbanduhr auf dem rechten Handgelenk umgedreht hatten und nur die verstrichene Rechenfunktion nutzen konnten, so dass die dominante Hand frei auf den Wickler zugreifen konnte. Die Einführung dieses neuen Modells in die Pelagos-Linie mit dem Namen LHD for Left Hand Drive bedeutet, dass TUDOR in der Lage ist, ein komplettes Sortiment an technischen Taucheruhren zur gleichen Zeit anzubieten, in denen ein wenig bekannter Teil seiner Produktentwicklungsgeschichte zugeführt wird Licht.
Im Einklang mit den feinsten Traditionen der Bereitstellung von Werkzeug Uhren gewidmet Referenznummern, wird Pelagos LHD als nummerierte Serie produziert. Jedes Modell hat eine einzigartige Produktionsnummer in großen arabischen Ziffern auf dem Gehäuse zurück graviert.
Das Zifferblatt dieser neuen Pelagos-Uhr wurde mit beigefarbenen Lumineszenzmarkierungen überarbeitet und der Name "PELAGOS" um 6 Uhr rot. Die Kalender-Disc, auch in Beige, kommt auch in ein neues Design, deren Nummern in wechselnden Farben angezeigt werden: die geraden Tage werden in rot und die seltsam in schwarz angezeigt. Dieses ästhetische Detail, das von den Sammlern als "Roulette" bezeichnet wurde, war besonders charakteristisch für die TUDOR-Taucheruhren mit den Ziffern- und "Schneeflocken" -Händen, die erstmals 1969 in der Referenz 7021 erschienen. Ebenso ist die unidirektionale drehbare Lünette in Keramik beigefarben Markierungen, die mit denen des Zifferblatts übereinstimmen.
Im Inneren schlägt eine spezifische Variante der TUDOR-Fertigung, die für das Pelagos LHD Modell entwickelt wurde. Es gibt Stunden, Minuten und Sekunden Funktionen, es trägt die Referenz MT5612-LHD, wo "MT" steht für "Mouvement TUDOR". Im Jahr 2015 gab TUDOR die erste mechanische Bewegung bekannt, die im eigenen Haus entwickelt, gefertigt und montiert wurde. Ein leistungsstarkes Kaliber von hervorragender Präzision und bewährter Robustheit bietet eine 70-stündige Gangreserve, was bedeutet, dass der Träger zum Beispiel am Freitagabend die Uhr abheben und am Montagmorgen wieder anziehen kann, ohne ihn zurückspulen zu müssen . Mit einer Frequenz von 28.800 Schlägen / Stunde oder 4 Hz wird es durch einen variablen Trägheitsoszillator mit einer Silizium-Balance-Feder geregelt und durch eine Changierbrücke gehalten, eine Garantie für seine Robustheit. Außerdem,
Das Pelagos-Modell zeichnet sich auch durch sein Titan-Armband mit einer Stahl-Faltschließe aus, die mit einem gefederten Selbstverstellmechanismus ausgestattet ist, der von TUDOR entwickelt und patentiert wurde. Dieses ausgeklügelte System ermöglicht die automatische Anpassung des Armbandes beim Tauchen, indem man sich zusammenzieht, wenn der Tauchanzug in der Tiefe komprimiert wird, wodurch die Dicke verringert wird und umgekehrt, wenn der Druck sich verringert, wenn der Taucher wieder auftaucht. Ein zusätzlicher schwarzer Gummiband mit Verlängerungsstreifen, so dass die Uhr mit allen Tauchanzügen getragen werden kann.
Das matte Aussehen seines komplett satinierten Titan-Gehäuses, seiner technologischen Obertöne und seiner Farbe dienen als hervorragendes Mittel, um die technische Berufung dieser Uhr in ihrer Gestaltung zu vermitteln. Die TUDOR MT5612-Bewegung, mit der auch die TUDOR-Pelagos ausgerüstet sind, hat wie ihre Koffer und Armband auch mattiert - sandgestrahlt, maschinell bearbeitet oder mit einer Sonneneinstrahlung, die auf Robustheit, Präzision, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an technologischer Kompetenz hindeutet.
Die Wasserdichtigkeit des Pelagos-Modells ist bis zu 500 Meter (1.640 ft) garantiert und wurde systematisch auf 125% seiner Kapazität, also auf 625 Meter (2,050 ft), getestet. Diese extreme Wasserdichtigkeit ist mit einem automatischen Helium-Fluchtventil gekoppelt, ein unverzichtbares Gerät zur Sicherung der Uhr während der "Sättigung" Tauchgänge. Bitte sehen uhr replica oder Rolex Sea Dweller
Das Pelagos-Modell "linkshändige" Version hat seinen gewundenen Stiel auf der linken Seite des mittleren Gehäuses, so dass es am rechten Handgelenk getragen werden kann. TUDOR hatte bereits Uhren auf diese Art auf der speziellen Anfrage von Tauchprofis produziert, zum Beispiel die Ref. 9401 "linkshändige" Uhr für die französische Marine, circa1981 gemacht.
Diverse Uhren, die speziell auf das rechte Handgelenk getragen werden sollen, erfordern besondere ergonomische Eigenschaften. Vor dem Aufkommen dieser Uhr konnten linkshändige Taucher gesehen werden, die ihre Armbanduhr auf dem rechten Handgelenk umgedreht hatten und nur die verstrichene Rechenfunktion nutzen konnten, so dass die dominante Hand frei auf den Wickler zugreifen konnte. Die Einführung dieses neuen Modells in die Pelagos-Linie mit dem Namen LHD for Left Hand Drive bedeutet, dass TUDOR in der Lage ist, ein komplettes Sortiment an technischen Taucheruhren zur gleichen Zeit anzubieten, in denen ein wenig bekannter Teil seiner Produktentwicklungsgeschichte zugeführt wird Licht.

Das Zifferblatt dieser neuen Pelagos-Uhr wurde mit beigefarbenen Lumineszenzmarkierungen überarbeitet und der Name "PELAGOS" um 6 Uhr rot. Die Kalender-Disc, auch in Beige, kommt auch in ein neues Design, deren Nummern in wechselnden Farben angezeigt werden: die geraden Tage werden in rot und die seltsam in schwarz angezeigt. Dieses ästhetische Detail, das von den Sammlern als "Roulette" bezeichnet wurde, war besonders charakteristisch für die TUDOR-Taucheruhren mit den Ziffern- und "Schneeflocken" -Händen, die erstmals 1969 in der Referenz 7021 erschienen. Ebenso ist die unidirektionale drehbare Lünette in Keramik beigefarben Markierungen, die mit denen des Zifferblatts übereinstimmen.




评论
发表评论